Stillberatung nach EISL

 

Start ins Familienleben – Die ersten Jahre

Schwangerschaft

Der Übergang von trauter Zweisamkeit in eine Familie mit Kind ist für alle Paare ein großer Meilenstein. Dies gilt insbesondere für werdende Mütter, die sich dieser großen Aufgabe alleine stellen müssen. Aber auch wenn Sie in einer Partnerschaft sind, kommt es in der Schwangerschaft zu großen Veränderungen, die wunderschön und bereichernd sind, oft jedoch auch negative Gefühle hervorbringen, wie z.B. Angst, Depressionen, Unsicherheiten, Zweifel, u.v.m.

 

 

 

 

Auch der werdende Papa…hat mitunter mit Zweifeln, Ängsten, Überforderung,
finanziellem Druck o.Ä. zu kämpfen. Wenn das Kind dann geboren ist, beginnt der neue
Lebensabschnitt erst, und kann manchmal ganz schön holprig sein. Es dauert eine gewisse Zeit,
bis man in seine neue Rolle als Elternteil hineinfindet und sich darin wohl fühlt.

Stillen

…ist ein sehr zentrales Thema in den ersten Monaten/Jahren. So wunderschön und natürlich
es erscheinen mag, es kann auch ungeahnte Dynamiken und Hürden mit sich bringen, die
teilweise so belastend sein können, dass man das Stillen am liebsten abrupt beenden möchte.
In manchen Fällen kann dies auch die richtige Entscheidung sein. Doch bevor Sie das
Handtuch werfen, denken Sie daran, dass Stillen weit mehr bedeutet, als sein Kind mit
Nahrung zu versorgen, denn Stillen:

– fördert die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Baby
– fördert die geistige und seelische Entwicklung Ihres Kindes
– wirkt sich nachweislich positiv auf die Intelligenzentwicklung Ihres Kindes aus
– senkt das Allergierisiko Ihres Kindes
– stärkt das noch wenig entwickelte Immunsystem
– reduziert deutlich das Risiko des plötzlichen Kindstods
– gestillte Kinder leiden seltener an Infektionen der Atemwege, Mittelohrentzündungen,
Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, Übergewicht, Asthma, Zahnfehlstellungen
– reduziert auch bei Ihnen das Risiko Brustkrebs, Osteoporose, Herz-Kreislauferkrankungen
und rheumatische Erkrankungen etc. zu entwickeln
– und Stillen beugt der Wochenbettdepression vor

Zusätzlich ist Muttermilch sehr praktisch, denn Sie haben sie immer in der richtigen Temperatur
bei sich. Sie wird gratis von der Natur zur Verfügung gestellt und passt sich sogar im Laufe
der Zeit an die Bedürfnisse des sich entwickelnden Kindes an – das heißt die Muttermilch
verändert ihre Inhaltstoffe und mischt beispielsweise mehr Immunabwehrstoffe bei, wenn
das Kind neugierig seine Umwelt erkundet und alle möglichen Gegenstände in den Mund nimmt.

Wenn man sich die zahlreichen Vorteile für Sie und Ihr Baby vor Augen führt, lohnt es sich in
jedem Fall, genauer hinzuschauen und mit Ihnen gemeinsam eine individuelle Lösung zu finden.

Falls Sie sich in einem der genannten Themen wiederfinden und gerne Unterstützung haben
möchten, zögern Sie nicht mich zu kontaktieren!

Mag.a Julia Schwarzenberger
Klinische-und Gesundheitspsychologin
Stillberatung nach EISL (Europäisches Institut für Stillen und Laktation, www.stilleninstitut.com)
0677/62486674