Logopädie
Logopädie ist ein medizinisch-therapeutisches Fachgebiet, das sich mit dem Sprechen, der Sprache, der Stimme und dem Schlucken beschäftigt. Eine logopädische Therapie hilft, diese Fähigkeiten zu erwerben, zu erhalten, zu verbessern oder wiederherzustellen.
Bei Kindern:
Abklärung, Elternberatung und Therapie bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen, auch schon bei ganz jungen Kindern
Bei Aussprachestörungen wie z.B. Lispeln
Bei Problemen mit der Grammatik
Bei Schwierigkeiten im Sprachverständnis oder der auditiven Wahrnehmung
Mit Kindern wird die Therapie altersgerecht und spielerisch gestaltet, so dass sie mit Freude mitmachen und ihre Fähigkeiten verbessern.
Bei Erwachsenen:
Bei Sprach- und Sprechstörungen im Rahmen von Schlaganfällen, neurologischen Erkrankungen wie z.B. Mb. Parkinson, ALS, Demenz oder nach Tumorerkrankungen.
Bei Schluckstörungen im Rahmen von neurologischen Erkrankungen oder nach Tumoren.
Bei muskulären Fehlfunktionen wie offene Mundhaltung
Bei Stimmstörungen
Logopädinnen betrachten stets den ganzen Menschen. In der Therapie geht es um die Kommunikation, die Verständigung mit unseren Mitmenschen, das Essen und Trinken und damit um die Verbesserung der Lebensqualität.
Ziel ist das Ausschöpfen der individuellen Möglichkeiten. Gemeinsam versuchen wir, mit ausgewählten Übungen diesem Ziel näher zu kommen.
Für eine logopädische Therapie brauchen Sie eine Überweisung vom Arzt. Der Hausarzt, Kinderarzt, HNO – Arzt, Neurologe oder Kieferorthopäde kann diese Verordnung ausstellen.